Wissenschaft trifft Kreativität
Seit 2019 entwickeln wir bahnbrechende Methoden für Special Effects Makeup, die auf neurowissenschaftlichen Erkenntnissen und jahrelanger Forschungsarbeit basieren.
Unsere Forschungsmethodik
Was uns von anderen unterscheidet, ist unser systematischer Ansatz. Wir kombinieren traditionelle Makeup-Techniken mit modernster Materialkunde und psychologischen Studien über Wahrnehmung.
Jede neue Technik durchläuft mehrere Testphasen – von der theoretischen Analyse bis zur praktischen Anwendung unter verschiedenen Lichtbedingungen und Kameraeinstellungen.
- Biomechanische Gesichtsanalyse für realistische Alterungseffekte
- Farbtheorie basierend auf Spektralanalyse für verschiedene Medien
- Langzeittests für Haltbarkeit und Hautverträglichkeit
- Dokumentation jedes Entwicklungsschritts für Reproduzierbarkeit
Zwei Jahrzehnte Grundlagenforschung
Unsere Arbeit begann nicht 2019 mit der Gründung von zethoralyvia. Die Wurzeln reichen viel tiefer. Was heute als innovative Techniken gefeiert wird, entstand aus jahrelanger stiller Forschungsarbeit in Universitätslaboren und experimentellen Workshops.
Grundstudium der Materialwissenschaften mit Fokus auf biokompatible Polymere und deren Anwendung in der Kosmetik
Promotion über "Optische Täuschung durch strukturierte Oberflächen" – die theoretische Basis für viele unserer heutigen Techniken
Erste praktische Tests in Filmstudios, Entwicklung der "Mikro-Textur-Methode"
Gründung von zethoralyvia – Transfer vom Labor in die Praxis

Dr. Matthias Hofmeister
Forschungsleiter & Gründer
"Echte Innovation braucht Zeit. Unsere besten Durchbrüche entstehen oft aus scheinbaren Fehlschlägen – wenn man genau hinschaut und versteht, warum etwas nicht funktioniert."
Was uns einzigartig macht
Drei Säulen bilden das Fundament unseres Erfolgs und unterscheiden uns grundlegend von herkömmlichen Makeup-Schulen.
Evidenzbasierte Methoden
Jede Technik wird wissenschaftlich validiert. Wir messen, dokumentieren und optimieren kontinuierlich – basierend auf messbaren Ergebnissen, nicht auf Bauchgefühl.
Medienspezifische Expertise
Film, TV, Theater, Photography – jedes Medium stellt andere Anforderungen. Unsere Methoden berücksichtigen Lichttemperatur, Kamerawinkel und Aufnahmedistanz.
Zeitoptimierte Workflows
Professionelle Sets haben keine Zeit für Trial-and-Error. Unsere Techniken sind auf Effizienz optimiert – maximale Wirkung bei minimaler Anwendungszeit.